Rico Peter






















Während meiner Lehre als Landschaftsgärtner, die ich nach der Schulzeit absolvierte, begann ich mich für den Bobsport zu interessieren. Bei einer zufälligen Begegnung während eines Turnfestes mit einem Bekannten, der die Bobschule absolvierte, wurde ich von diesem als Anschieber nach Innsbruck eingeladen.

Der „Sprung ins kalte Wasser" hat sich gelohnt – spätestens in diesem Moment hat mich die Sportart völlig in seinen Bann gezogen. Nach einigen Wochen als Anschieber bei den Bobteams Baños und Graber in den Saisons 2003/04 und 2004/05 beschritt ich selber den Weg der Pilotenschule in La Plagne (Frankreich). Nach erfolgreichem Abschluss folgte in der Saison 2005/06 die Premiere als Pilot. Trotz der wenigen Rennen wurde der Bobverband schnell auf unser Potential aufmerksam.

Leider konnten wir aus finanziellen Gründen die Folgesaison nicht bestreiten, womit nur zwei Möglichkeiten übrig blieben: Aufgeben oder Kämpfen. Ich entschied mich für Letzteres. Nach einigen Veränderungen konnten wir die Saison 2007/08 im Zweierbob als Mitglied des Zürcher Bob Clubs fahren. Erste Erfolge zeichneten sich ab. Das allerdings war nicht genug, und so wurde das Team nochmals umstrukturiert und professionalisiert. Wichtige Sponsoren und Partner konnten angeworben und das richtige Material organisiert werden, sodass wir als konkurrenzfähiges und hochmotiviertes Team im Zweier- und Viererbob angreifen konnten. Nach einem erfolgreichen Start wurden wir vom Verband ins High Potential-Kader aufgenommen, was einen weiteren wichtigen Schritt Richtung Zukunft bedeutete.

Und unsere Erfolge bestätigen, dass wir uns auf dem richtigen Weg befinden. Unser nächstes grosses Ziel sind die Olympischen Spiele 2018!




11.11.2017
Erstes Weltcup-Rennen in Lake Placid

10.07.2017
Olympia Newsletter

02.07.2017
Erste Eis-Trainingswoche in Italien



Alle Newsmeldungen anzeigen